Wo die Schulmedizin aufhört
Die Schulmedizin hört in der Regel da auf, wo chronische Symptome mit konventionellen Medikamenten nicht (mehr) unsichtbar gemacht werden können.
Zu meinem Praxiskonzept gehört es, den Menschen als Ganzes zu betrachten, das individuelle biochemische Zusammenspiel der verschiedenen Organ, Hormon- und Stoffwechselsysteme zu erkennen und mit möglichst natürlichen und schonenden Therapien ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen. Dies entspricht dem Konzept der Funktionellen Medizin.
Balance ist alles
Krankheit ist stets der individuelle Ausdruck einer Störung natürlicher Regulationsvorgänge.
Das persönliche Gleichgewicht gerät akut, oftmals aber schleichend in eine (chronische) „Schieflage“. Vielfältige äußere sowie innere Faktoren spielen dabei eine Rolle.
Es bilden sich Blockaden im Energie- und Gewebsstoffwechsel, die sich z.B. als chronisches Müdigkeits- oder Erschöpfungssyndrom, Gewichtsprobleme, Kopfschmerzen, Verdauungs- und Schlafstörungen äußern. Bestehen diese Beschwerden über längere Zeit, können daraus schwerwiegende Erkrankungen entstehen.
Gar nicht so neu
Die Prinzipien von Gesundheit und Krankheit sind universell und bilden die Grundlage aller traditionellen Medizinsysteme. Einer der ältesten naturheilkundlichen Systeme der Menschheit ist die Traditionelle Indische Medizin (Ayurveda). Hier blicken wir auf 5000 Jahre Erfahrungsmedizin zurück! Sie bildet die Grundlage meines komplementärmedizinischen Verständnisses und diagnostischen sowie therapeutischen Vorgehens.
Altes und Neues
Die Erkenntnisse der modernen Komplementärmedizin und auch der alten Medizin, wo immer nötig, kritisch zu hinterfragen und das Bewährte gleichermaßen Wert zu schätzen ist mir wichtig. Mein Ziel ist es, auf dieser Grundlage mit natürlichen, ganzheitlich regulierenden und möglichst schonenden Verfahren, Ihr optimales Gleichgewicht und Wohlbefinden wieder herzustellen und zu erhalten. Dazu wende ich vor allem traditionelle und innovative naturheilkundliche Therapieverfahren an, wie z.B. die Mikronährstofftherapie und die Lymphologische Ganzheitstherapie (LGB®). Da wo es sinnvoll ist kommen auch schulmedizinische Therapieverfahren zum Zuge, wie z.B. der Einsatz von Schilddrüsenhormonen.
Nur gemeinsam geht's
Machen Sie Ihr Wohlbefinden zur Ihrer Chefsache!
Zusammen mit Ihnen suche ich ein für Sie stimmiges Diagnostik- und Behandlungskonzept und unterstütze Sie in der Umsetzung. Erfolgreich können wir nur gemeinsam sein!